29.01.2025

Ein Hoch auf den besten Freund gesunder Böden und Gärten: GARDENA feiert den Tag des Regenwurms

Gardena_PA_Tag des Regenwurms_Kompostierung © Gardena - Abdruck honorarfrei

Kompost gilt als schwarzes Gold des Gartens und integriert anfallendes Grüngut nutzbringend in den Gartenkreislauf.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext 662 ZeichenPlaintext download

Regenwürmer sind die besten Freunde gesunder Böden und Gärten. Denn gemeinsam mit anderen kleinen Organismen wandeln sie tote organische Stoffe in Humus um. Je fitter dieses unterirdische Ökosystem ist, desto gesünder sind auch die Pflanzen – und damit auch der Garten. Das Wohlbefinden der kleinen Lebewesen und damit auch die Gesundheit von Boden und Pflanzen im Garten hängen eng mit nachhaltigem und naturnahem Gärtnern zusammen. Wesentlich dafür ist auch das richtige Kompostieren, das wertvolle Nährstoffe liefert. Um die wertvolle Rolle, die der Regenwurm bei diesen Aufgaben einnimmt, wertzuschätzen, feiert GARDENA am 15. Februar den Tag des Regenwurms.

Pressetext 3312 ZeichenPlaintext download

Am 15. Februar bekommt der Regenwurm die Aufmerksamkeit, die er das ganze Jahr über verdient hätte. Immerhin ist er ein wertvoller Helfer für gesunde und nährstoffreiche Böden und sprießende Pflanzen und somit auch ein Symbol gesunder Gärten. Ganz unbemerkt bearbeitet er die Grünflächen, indem er Pflanzen- und Tierreste frisst, diese mit Mineralteilchen und Mikroorganismen vermischt und schließlich als ausgezeichneten Dünger wieder ausscheidet, dem Humus. In einem Jahr können die kleinen Helferlein 40-80 Tonnen dieses Düngers pro Hektar produzieren!

Wie Gartenfreund:innen den Regenwurm unterstützen können
Damit sich der Regenwurm im Garten wohlfühlt und gute Arbeit leisten kann, ist es wichtig, auf Pestizide und Kunstdünger zu verzichten. Natürliche Produkte wie Steinmehle, Jauchen und Brühen fördern die Bodengesundheit und stärken Gemüse, Staude und Co. Sollte doch ein Schädling auftauchen, sind Nützlinge die erste Wahl. Außerdem können Gartenbesitzer:innen die Bodenlebewesen unterstützen, indem sie auf eine möglichst sorgsame Bodenpflege mit dem richtigen Werkzeug achten. Mit der GARDENA ErgoLine Spatengabel wird das Erdreich schonend aufgelockert, ohne dabei einzelne Schichten anzugreifen.

Kompost – das schwarze Gold des Gartens
Wer achtsam gärtnert, lässt natürliche Kreisläufe zu und fördert diese. Geht es darum, anfallendes Grüngut nutzbringend in den Gartenkreislauf zu integrieren, ist der Klassiker das Kompostieren: Aus Küchenabfällen sowie aus Laub, Rasenschnitt und abgeblühten Stauden, die ganz einfach mit dem GARDENA combisystem-Rechenbesen gesammelt werden, entsteht mithilfe von Tierchen, wie den Regenwürmern, sowie Mikroorganismen über mehrere Monate wertvoller Humus. Wird dieser auf den Beeten ausgebracht, düngt er den Boden und hält gesund. Aber auch ein Komposthaufen benötigt Pflege. Es empfiehlt sich, den Kompost regelmäßig mit einer Spatengabel gut durchzumischen. So wird er mit Sauerstoff versorgt und der Prozess läuft schneller und gleichmäßiger ab. Die stabilen Langzinken aus gehärtetem Kunststoff sowie der extra breite, ergonomisch geformte D-Griff der GARDENA ErgoLine Spatengabel erlauben ein effizientes, angenehmes und rutschfestes Arbeiten. Und das ovale Stielprofil verhindert das unbeabsichtigte Drehen des Stiels.

Der nachhaltige Gartenkreislauf
Auf einem nährstoffreichen Boden mit natürlichem Dünger können sich die Lieblingspflanzen im Garten dann so richtig wohlfühlen und entfalten. Eine entscheidende Rolle für deren Gesundheit spielt aber natürlich auch ein weiteres wichtiges Werkzeug im eigenen Grün – die Gartenschere. Sie wahrt die Form der Pflanzen und schafft Platz für neues Wachstum. So hilft das Zurückschneiden, beispielsweise mit der GARDENA Gartenschere ExpertCut, abgestorbene oder kranke Teile zu entfernen, bevor sie sich negativ auf die gesamte Pflanze auswirken. Scharfe Klingen aus rostfreiem Edelstahl gewährleisten dabei präzise und saubere Schnitte und zeichnen sich durch ihre besondere Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Der bei dieser Arbeit anfallende Grünschnitt wird zu einer wertvollen Ressource für den Komposthaufen und trägt dazu bei, den natürlichen Kreislauf des Gartens zu vollenden.
Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group und es sind weltweit rund 3.490 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (3)

Gardena_PA_Tag des Regenwurms_Kompostierung
1 715 x 1 181 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
Gardena_PA_Tag des Regenwurms_ErgoLine Spatengabel
875 x 662 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
Gardena_PA_Tag des Regenwurms_Gartenschere ExpertCut
1 715 x 1 175 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei


Kontakt

1_Eva Fesel, ikp
Eva Fesel
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-31

2_Nadine Lehner, ikp
Nadine Lehner
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-35

3_Eva Weigl
Eva Weigl
Husqvarna Austria GmbH
GARDENA
eva.weigl@husqvarnagroup.com