03.03.2025

GARDENA Umfrage zum Weltwassertag

Österreichs Pflanzen- und Gartenbesitzer:innen wollen Wasser sparen – so gelingt die Umsetzung in die Praxis

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder

Kurztext 593 ZeichenPlaintext download

Wasser gilt als Grundlage für das Leben auf der Erde – von Menschen, Tieren, aber auch Pflanzen. Der Anstieg der Bevölkerung sowie der Klimawandel wirken sich deutlich auf dessen Verfügbarkeit und Qualität aus. Genau darauf macht der Weltwassertag jährlich am 22. März aufmerksam und möchte Bewusstsein für die Bedeutung dieser wertvollen Ressource schaffen. GARDENA hat anlässlich dieses Aktionstages eine Umfrage zum Umgang mit Wasser in den Gärten der Österreicher:innen beauftragt. Die Ergebnisse zeigen ein großes Interesse an Wassersparmaßnahmen, aber noch Potential bei deren Umsetzung.

Pressetext 4462 ZeichenPlaintext download

Über 1.000 Österreicher:innen ab 16 Jahren wurden im Zeitraum von 20. bis 22. Jänner 2025 im Auftrag von GARDENA vom Marktforschungsinstitut Market befragt. „Wir wollten die Gießgewohnheiten der Österreicher:innen bei Pflanzen und Rasenflächen analysieren. Anlässlich des Weltwassertages und der Notwendigkeit des sorgfältigen Umgangs mit der wertvollen Ressource Wasser wurde zudem noch das Interesse der Befragten an Wassersparmaßnahmen ausgelotet“, so Eva Weigl, Marketingverantwortliche GARDENA Österreich, über das Design der Omnibusumfrage.

Gießgewohnheiten der Österreicher:innen in der Hochsaison
In den Sommermonaten haben Österreichs Gärtner:innen mit dem Gießen ihrer Pflanzen im Freien alle Hände voll zu tun. So geben 82 % der Befragten an, mindestens einmal pro Woche ihre grünen Schützlinge zu bewässern. Für 30 % gehört diese Tätigkeit sogar zum täglichen Ablauf. Die Hälfte von ihnen greift für die Bewässerung auf Balkon und Terrasse auf die traditionellste Methode – die Gießkanne – zurück. Automatische Bewässerungssysteme, wie das Micro-Drip-System von GARDENA, zählen dabei noch zu den Seltenheiten mit unter 10 %. Auch beim Rasen verwenden Österreichs Grünflächenbesitzer:innen noch zum Großteil (54 %) herkömmliche Tools wie den Gartenschlauch. Automatische Bewässerungssysteme werden auch bei diesen größeren Flächen nur von 12 % der Befragten eingesetzt.

Automatische Bewässerungssysteme: Jeder Tropfen zählt
Weigl: „Das hat vermutlich auch mit dem Umstand zu tun, dass die Mehrheit der Pflanzen- und Gartenbesitzer:innen, nämlich 62 % den Wasserverbrauch für die Bewässerung nur schwer bzw. gar nicht abschätzen kann. Es ist allerdings erfreulich, dass auch rund zwei Drittel trotz dieser Unwissenheit an Maßnahmen zur Wassereinsparung im Garten interessiert sind.“ Hier kommen die automatischen Bewässerungssysteme wieder ins Spiel. Denn sie sind richtige Champions beim Wassersparen und räumen nicht nur Zeit für andere entspannte Aktivitäten im Garten frei, sondern passen sich an die Bedürfnisse der Pflanzen an und bewässern diese ganz gezielt. So wird jeder einzelne Tropfen effizient genützt! Für Balkon und Terrasse sowie Nutz- und Ziergartenbeete eignet sich das GARDENA Micro-Drip-System perfekt: Es versorgt die Pflanzen mit genau der richtigen Wassermenge – weder zu wenig noch zu viel. Auf diese Weise zu gießen, spart nicht nur Wasser und Zeit, sondern trägt auch zu einem optimalen Pflanzenwachstum bei. Kein Wasseranschluss oder Stromquelle in der Nähe? Mit dem AquaBloom L Set von GARDENA kein Problem! Mit einem beliebigen Wasserbehälter kümmert sich das System auch um größere Balkone oder Hochbeete mit bis zu 30 Balkon- und Kübelpflanzen – sogar in Abwesenheit der Gartenbesitzer:innen. Ein Solarmodul, das die wiederaufladbaren Batterien auflädt, sowie 14 vordefinierte Bewässerungsprogramme garantieren eine bestmögliche Pflege.

Geht es um die effiziente Wasserversorgung des Rasens, darf diese gerne auch mal unsichtbar stattfinden. Die GARDENA Pipeline bildet ein unterirdisches Wassernetzwerk und bringt so das Wasser zu allen Rasenflächen. Sie bildet beispielsweise die perfekte Basis für die GARDENA AquaPrecice Sprinklersysteme. AquaPrecise ist eine solarbetriebene Komplettlösung zur Bewässerung von Rasen und Gärten mit einer Fläche von bis zu 320 m². Das Bewässerungssystem bietet flexible Installationsmöglichkeiten und kann oberirdisch mit einem Gartenschlauch oder eben auch unterirdisch mit der GARDENA Pipeline verwendet werden.

Grund- und Regenwasser: Ein Segen für Umwelt und Pflanzen
Doch woher nehmen die österreichischen Gartenfreund:innen überhaupt das Wasser zum Bewässern? Jede:r Zweite (52 %) greift für die Bewässerung zu Leitungswasser – knapp die Hälfte (46 %) nutzt aber auch Regenwasser aus der Tonne. Immerhin spart das Gießen mit Regenwasser nicht nur Geld, sondern tut auch den Pflanzen und der Umwelt gut. Mit der GARDENA Akku-Regenfasspumpe geht das ganz ohne mühsames Schleppen von Gießkannen. Die Pumpe befördert das kühle Nass problemlos aus der Tonne – auch an Orten ohne Stromanschluss. 42 % bedienen sich an Wasser aus dem eigenen Brunnen oder der eigenen Zisterne. Mit der GARDENA Tauch-Druckpumpe kann Grund- und Regenwasser, druckstark und nahezu geräuschlos, auch aus größeren Tiefen gepumpt werden.
Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group und es sind weltweit rund 3.490 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (9)

GARDENA_PA_Weltwassertag_Infografik_Pflanzengiessen_Wassersparen
1 240 x 827 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_Micro-Drip-System
1 225 x 913 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_AquaBloom L Set
1 225 x 817 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_AquaPrecice Sprinklersysteme
875 x 875 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_Akku-Regenfasspumpe
1 225 x 896 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_Infografik_Pflanzengiessen_Bewässerungsart
1 594 x 1 063 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_Infografik_Pflanzengiessen_Häufigkeit
1 417 x 945 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Weltwassertag_Infografik_Pflanzengiessen_Wasserverbrauch
886 x 591 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei
GARDENA_PA_Eva Weigl
1 606 x 2 408 photo_camera © Gardena - Abdruck honorarfrei


Kontakt

1_Eva Fesel, ikp
Eva Fesel
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-31

2_Nadine Lehner, ikp
Nadine Lehner
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-35

3_Eva Weigl
Eva Weigl
Husqvarna Austria GmbH
GARDENA
eva.weigl@husqvarnagroup.com