05.02.2020

Rasenschnitt einsammeln oder mulchen?

GARDENA Rasen-Knowhow

smart Sileno city © GARDENA

Die GARDENA-Mähroboter aus der SILENO-Reihe arbeiten nach dem Mulch-Prinzip. Sie hinterlassen das Schnittgut so fein zerkleinert, dass es optisch nicht wahrnehmbar ist.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (268 Zeichen)Plaintext download

Klassische Rasenmäher sammeln den Grasschnitt in einem Fangkorb. Mulchmäher funktionieren nach einem anderen Prinzip. Sie fangen den Rasenschnitt nicht auf, sondern geben ihn kleingehäckselt zurück an den Boden, wo er als Dünger wirkt und die Bodenstruktur verbessert.

Pressetext (3143 Zeichen)Plaintext download

Wer einen genauen Blick auf den Rasen wirft, stellt fest: «Der» Rasen besteht aus mehr als nur einer einzelnen Pflanzenart. Viele verschiedene Grasarten sind darin vertreten, von denen die eine besonders trockenheitstolerant, die andere speziell strapazierfähig ist. Allen ist gemein, dass sie nur bei regelmässigem Schnitt eine dichte Grasnarbe bilden. Hier kommt der Rasenmäher ins Spiel.

Die Schnitthöhe von Hausrasen liegt bei 3,5 bis 4,5 cm. Diese variiert jedoch abhängig vom Standort, der Jahreszeit und der Art des Rasens, zum Beispiel Zierrasen, Universalrasen oder Schattenrasen. Speziell im Hochsommer ist es wichtig, die Gräser höher stehen zu lassen, da sie den Boden beschatten und er als Folge weniger schnell austrocknet.

Zwei Prinzipien, ein Ziel

Je nach Region fällt der erste Frühjahrsschnitt auf die Monate März oder April. Der klassische Rasenmäher sammelt den Grasschnitt in einem Fangkorb, entsorgt wird das Material via Biotonne oder Komposthaufen. Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, dass der Rasen frisch geschnitten sehr sauber aussieht.

Beim Mulchen hingegen verbleibt das abgeschnittene und von den Messern des Rasenmähers fein zerteilte Gras auf dem Boden. Hier wird es von den Bodenorganismen abgebaut und gelangt somit in den Nährstoffkreislauf zurück. Ähnlich wie Kompost verbessert der Rasenschnitt langfristig die Bodenstruktur und lässt den Boden an heissen Sommertagen weniger schnell austrocknen.

Mulchen mit Mähroboter und HandyMower

Die GARDENA-Mähroboter aus der SILENO-Reihe arbeiten nach dem Mulch-Prinzip. Sie hinterlassen das Schnittgut so fein zerkleinert, dass es optisch nicht wahrnehmbar ist. Dieses Jahr neu im Mulchmäher-Sortiment von GARDENA ist der Handrasenmäher HandyMower Li-18/22. Er ist das ideale Gerät fürs Mähen sehr kleiner Rasenflächen. Angetrieben von einem 18 Volt-Akku, bewerkstelligt er rund 50 m² Rasen in 20 Minuten. Abhängig von der Grashöhe ist er über eine dreistufige Schnitthöhenverstellung justierbar.

Regelmässiges Mähen tut jedem Rasen gut, er wird dichter, Unkraut hat es schwerer. Ob man ihn als Spielwiese oder als Zierrasen nutzt, ist eine Frage des Geschmacks. Sein Aussehen jedoch hängt davon ab, wieviel Pflege er erhält.



Software-Update

GARDENA stellt Anfang 2020 ein umfangreiches Software-Update für die SILENO city und SILENO life Mähroboter bereit. Dieses lässt beispielsweise den Mähroboter sogar Minusgrade erkennen. Besitzerinnen oder Käufer der Mähroboter können das komplette Paket mit den neuen Features kostenfrei über die Website herunterladen und ihren SILENO dann aktualisieren beziehungsweise upgraden. Alle neuen Geräte sind bereits auf dem aktuellen Stand.

Cashback-Aktion für alle SILENO Mähroboter

Wer zwischen dem 15. März und dem 30. Juni 2020 einen GARDENA Mähroboter kauft, erhält CHF 100.- für nicht-smarte und CHF 150.- für smarte Mähroboter zurück. Dafür einfach den Kassenbeleg auf gardena.com hochladen. Weitere Informationen sowie Teilnahmebedingungen sind kurz vor Aktionsbeginn auf www.gardena.com/cashback zu finden.





Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (4)

smart Sileno city
2 333 x 3 500 photo_camera © GARDENA
HandyMower
2 237 x 3 500 photo_camera © GARDENA
Schnittgut fangen
1 535 x 2 126 photo_camera © GARDENA
Rasenmähen auf bequeme Art
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA


Kontakt

5 Caroline Zollinger (CH)
Caroline Zollinger
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
zollinger@brizamedia.ch
Tel: +41 79 891 12 64

6 Judith Supper (CH)

Judith Supper
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
supper@brizamedia.ch
Tel: +41 78 890 80 44