07.01.2025

Umfrage zeigt: Es gibt noch Potenzial für Wachstum bei Gartenwissen und Sicherheitsbewusstsein

Kompetenz in Gartenfragen

So kompetent fühlen sich die österreichischen Gartenbesitzer:innen im Alter von 16 bis 69 Jahren bei Aspekten rund um den Garten.

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Kurztext 567 ZeichenPlaintext download

Eine aktuelle Umfrage* zeigt, dass viele österreichische Gartenbesitzer:innen ihre Kompetenzen und Sicherheitsmaßnahmen bei der Gartenarbeit noch ausbauen können. Nur 11 % schätzen sich als sehr kompetent ein und zwei Drittel haben sich zumindest schon einmal leichte Verletzungen zugezogen, die wahrscheinlich durch ergonomische Werkzeuge, Schutzausrüstung und richtige Techniken vermeidbar gewesen wären. Mit inspirierenden Formaten und innovativen, ergonomischen Lösungen können Hobbygärtner:innen ihre Gartenarbeit sicherer, einfacher und erfolgreicher gestalten.

Pressetext 4367 ZeichenPlaintext download

Die von Gardena in Auftrag gegebene Umfrage* des Meinungsforschungsinstituts IMAS gibt spannende Einblicke in die Selbsteinschätzung und Erfahrungen österreichischer Gartenbesitzer:innen im Alter von 16 bis 69 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Menschen ihre Kompetenzen in Gartenfragen noch erweitern möchten und dabei durch die richtigen Werkzeuge sowie Inspiration profitieren können.

Persönliche Gartenkompetenz: Luft nach oben
Nur 11 Prozent der Befragten schätzen sich selbst als sehr kompetent ein, wenn es um Gartenfragen geht, während ein Viertel (25 Prozent) die eigenen Fähigkeiten mit der Note 2 auf der sechsteiligen Skala bewertet. Die Mehrheit (57 Prozent) sieht sich im mittleren Bereich und sechs Prozent bewerten ihre Gartenkompetenz als gering. Der Durchschnitt liegt bei einer Note von 2,8.

Sichere Gartenarbeit: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Zwei Drittel (67 Prozent) der Gartenbesitzer:innen haben sich bei Arbeiten im Garten schon einmal verletzt, meist durch leichte Blessuren wie Abschürfungen oder Schnitte. Sechs Prozent mussten aufgrund schwererer Verletzungen einen Arzt aufsuchen. Gleichzeitig zeigt sich, dass ein Drittel (33 Prozent) bisher ohne Verletzungen geblieben ist – ein Ziel, das mit der richtigen Ausstattung noch mehr Menschen erreichen können.

Eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Verletzungen ist das Verwenden von ergonomischen und hochwertigen Werkzeugen, die gut in der Hand liegen und die sichere Handhabung gewährleisten. Zudem empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, um die Hände vor Schnitten, Stichen oder Hautreizungen zu schützen. Ein weiterer zentraler Punkt ist die richtige Technik: Scharfe Werkzeuge wie Scheren oder Messer sollten stets bewusst und konzentriert eingesetzt werden und schwere Arbeiten wie das Heben von Pflanzkübeln erfordern eine rückenschonende Haltung. Auch das Tragen von festem Schuhwerk und schützender Kleidung kann dazu beitragen, Unfälle wie das Ausrutschen oder Verletzungen durch Dornen zu verhindern.

Gardena: Inspiration und ergonomische Produkte für sichere Gartenfreude
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen nicht nur Entwicklungspotenziale, sondern vor allem eine große Chance: Mit den richtigen Lösungen und einer Prise Inspiration können Gartenbesitzer:innen in Österreich ihre Gartenarbeit mit noch mehr Freude und Erfolg erleben.

Genau aus diesem Grund hat Gardena ein spannendes neues Format zur Inspiration ins Leben gerufen: den Podcast „Im Traumgarten von …“. Dieser richtet sich an alle Hobbygärtner:innen und jene, die es noch werden wollen. Der Moderator nimmt die Zuhörer:innen mit seinen Gästen mit auf eine Reise in die Welt der Gartengestaltung. „Die Gäste des Podcasts sind erfahrene Gartenliebhaber:innen, Landschaftsgärtner:innen und Pflanzenexpert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft teilen“, erklärt Eva Weigl, Marketingverantwortliche bei Gardena in Österreich. Dem Moderator gelingt es dabei, Geheimtipps zu entlocken, die den eigenen Garten noch schöner und nachhaltiger gestalten. „So profitieren die Zuhörer:innen vom Know-how der Gäste und können dieses in ihren eigenen Gärten umsetzen“, so Weigl weiter.

Gardena setzt außerdem auf hochwertige Produkte, die optimal an die Bedürfnisse von Hobbygärtner:innen angepasst sind. Mit dem Baum- und Strauchschneider StarCut Pro können Sträucher und kleine bis große Bäume in einer Höhe von bis zu sechseinhalb Metern sicher vom Boden aus stehend ausgelichtet und geschnitten werden. Das Gerät ist zweifach teleskopierbar und dabei gut ausbalanciert.

Mit den Ordnungshelfern, wie dem Greifer 4in1 und den Gartenabfallsäcken PopUp, geht das Aufräumen zwar nicht von allein, aber wesentlich einfacher und ergonomischer. Denn Fallobst, Laub und heruntergefallene Äste werden rückenschonend und ohne Bücken mit dem Greifer erfasst und landen in den robusten Säcken. Der Clou: Aufgrund der rechteckigen Form rollt der Sack nicht weg, wenn Laub oder Grünschnitt hineingerecht wird.

Vom ergonomischen Design, das Verletzungsrisiken minimiert, bis hin zu hilfreichen Tipps und Inspirationen zeigt Gardena, wie einfach und angenehm Gartenarbeit sein kann.


* Online Befragung von 518 österreichischen Gartenbesitzer:innen im Alter von 16 bis 69 Jahren, Juli 2024

Über GARDENA
Seit 1968 bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group und es sind weltweit rund 3.490 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (7)

Kompetenz in Gartenfragen
1 771 x 1 248 photo_camera
Verletzung bei der Gartenarbeit
1 771 x 1 248 photo_camera
GARDENA Baum- und Strauchschneider StarCut Pro L
2 126 x 1 535 photo_camera
StarCut Pro L
1 875 x 1 322 photo_camera
GARDENA Gartenabfallsack PopUp
2 126 x 1 535 photo_camera
Greifer 4in1 und Gartenabfallsack PopUp
3 500 x 2 522 photo_camera
Eva Weigl
1 181 x 1 771 photo_camera

Kontakt

1_Eva Fesel, ikp
Eva Fesel
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-31

2_Nadine Lehner, ikp
Nadine Lehner
ikp Wien
gardena@ikp.at
Tel: +43 1 524 77 90-35

3_Eva Weigl
Eva Weigl
Husqvarna Austria GmbH
GARDENA
eva.weigl@husqvarnagroup.com