Meldungsübersicht Frühling

NEU 06.02.2025 Jahreszeiten / Frühling
Früher Frühling

Früher Frühling

Tipps & Tricks für einen schnelleren Start in die Blütezeit

Der Winter ist lang und kalt – die Sehnsucht nach frischem Grün und Blumenduft steigt. Wie wäre es, wenn der Frühling ein kleines bisschen früher kommt? Mit einigen Helfern gelingt das überall, ob auf Fensterbrett, Balkon und Terrasse, im Garten oder Gewächshaus.

NEU 30.04.2024 Jahreszeiten / Frühling
Update für das Garten-Know-how

Update für das Garten-Know-how

Smart und bedarfsgerecht gärtnern
Gärtnern ist echte Handarbeit, doch Apps und smarte Technik können Pflanzenfreunden helfen, ihre Schützlinge besser zu verstehen und zu pflegen. Das geschieht durch digitale Wissensvermittlung, Nutzung von lokalen Daten und tatkräftiger Unterstützung bei der Gartenarbeit.
NEU 18.04.2024 Jahreszeiten / Frühling
Ohne Wasser kein Grün

Ohne Wasser kein Grün

Durch bewusste Wassernutzung Grünflächen erhalten
Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.[1] Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale „Klimaanlagen“ zuverlässig wahrnehmen können, brauchen sie eine gewisse Menge an Wasser, um weiter zu bestehen. Es gilt deshalb, dafür zu sorgen, dass ihnen stets genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht – gerade in Trockenphasen.
NEU 09.04.2024 Jahreszeiten / Frühling
Weniger Schotter, mehr Grün

Weniger Schotter, mehr Grün

Inspiration für wetterfeste Grünflächen

Nach einer aktuellen Umfrage von Gardena[1] haben 83 Prozent der Deutschen die Möglichkeit zu gärtnern, viele nutzen private Grünflächen zur Erholung, Selbstversorgung oder als erweitertes Wohnzimmer. Doch das erhöhte Aufkommen von extremen Wetterereignissen verlangt nach Gärten, die sich anpassen können. Effiziente Wassernutzung und ein artenreiches Ökosystem sind Elemente einer widerstandsfähigen Bepflanzung. Hier haben deutsche Gärtner noch Aufklärungsbedarf, spielt doch für rund 70 Prozent bei der Gartenplanung die Berücksichtigung von Biodiversität noch keine Rolle.

NEU 21.03.2024 Jahreszeiten / Frühling
Mehr Resilienz auch im heimischen Grün immer wichtiger

Mehr Resilienz auch im heimischen Grün immer wichtiger

Wie Grünflächen sich mit Wetterextremen ändern

Das Klima ändert sich, extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Trocken- und Hitzeperioden nehmen selbst in gemäßigten Gegenden zu und richten teilweise massive Schäden an. Gefragt sind nun resiliente Grünflächen wie Gärten, Balkon oder Terrasse, die sich an veränderte Bedingungen anpassen und sich von vereinzelten Wetterextremen erholen können.

NEU 06.03.2024 Jahreszeiten / Frühling
Starkes Grün im Klimawandel

Starkes Grün im Klimawandel

Resilienz für Grünflächen wird zukünftig immer wichtiger

Durch den Klimawandel verändert sich auch in gemäßigten Zonen das Wetter: Ereignisse wie Starkregen, Dürre- und Hitzeperioden treten häufiger auf. Grünflächen müssen auf diese Veränderungen reagieren und sich entsprechend an die zukünftigen Rahmenbedingungen anpassen, um weiterhin bestehen zu können. Sie müssen resilient werden, also fähig sein, sich auf veränderte klimatische Bedingungen anzupassen und sich auch von einzelnen Wetterereignissen zu erholen.

Weitere Meldungen laden