13.03.2019

Die Stille der Rasenmäher

Wie sich der Garten zur Oase der Ruhe verwandelt

Laut war gestern © GARDENA

Die neuen Gardena Mähroboter gibt es in drei Modellvarianten mit 750, 1.000 und 1.250 m² Flächenleistung sowie in der jeweiligen smart-Variante.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Kurztext (231 Zeichen)Plaintext download

Lautes Knattern von Rasenmähern an einem Samstagmorgen? Das war einmal. Die neue Generation von Mährobotern mäht nicht nur selbstständig, sondern auch besonders leise. Das erfreut die Nachbarn – und das eigene Bedürfnis nach Ruhe.
 

Pressetext (2608 Zeichen)Plaintext download

Entspannt im Liegestuhl sitzen, dem Vogelgezwitscher lauschen, den Blick über die Blumenbeete schweifen lassen und einfach die Seele baumeln lassen – das ist für viele Gartenbesitzer der ideale Garten. Wäre da nur nicht all der Lärm, der unseren Alltag prägt und uns physisch, psychisch und auch sozial beeinträchtigt. Darunter fallen unter anderem Baustellenmaschinen, Flugzeugstarts, PS-starke Autos – und Gartengeräte.

Achtung: Lärm


Das menschliche Empfinden für die in Dezibel (dB) gemessene Schallintensität ist subjektiv. Während Musik auf Zimmerlautstärke oder ein Gespräch bei 55 bis 60 dB liegen und als angenehm empfunden werden, stufen die meisten Menschen eine Spülmaschine mit 44 dB als belästigend oder Kantinenlärm mit 65 dB als unerwünschte Störung ein. Die Schmerzgrenze liegt bei ca. 120 dB. Ab 150 dB treten in Sekundenschnelle irreparable Gehörschäden auf.

Seit 1996 ruft der amerikanische Verband der Gehörgeschädigten (heute: Center for Hearing and Communication) zum «International Noise Awareness Day» auf. In der Schweiz wird dieser «Tag gegen Lärm» vom Cercle Bruit Schweiz, der Vereinigung kantonaler Lärmschutzfachleute, betreut. Dieses Jahr wird er am 24. April stattfinden. An diesem Aktionstag geht es darum, die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Auswirkungen zu lenken.  

Emissionsgrenzen schützen das Gehör

In der Schweiz sind laut Bundesamt für Umwelt BAFU rund eine Million Menschen und damit jede siebte Person von Lärm betroffen, der über die gesetzlichen Grenzwerte hinausgeht. In Anbetracht der vielzähligen Lärmquellen hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) 2007 die Maschinenlärmverordnung erlassen. Sie legt unter anderem den Emissionsgrenzwert für Rasenmäher fest – er liegt bei 96 Dezibel.

Tipps für einen „ruhigen Garten“

Wer in seinem Garten Ruhe wünscht, muss nicht lange suchen. Eine Massnahme sind leise Gartengeräte mit geringen Lärmemissionen. So liegen Gardena Mähroboter mit 50 bis 60 dB deutlich unter dem festgelegten Emissionsgrenzwert. Die Stille geht nicht auf Kosten der Leistung: Je nach Grösse bewältigen die Geräte Rasenflächen zwischen 250 und 1 600 m².

Noch mehr Ruhe und Lebensqualität gewinnt der erholsame Gartenplatz durch diese Massnahmen:

•    geschützter Sitzplatz (z.B. durch dichte, vertikale Bepflanzung)
•    Lärm-/Sichtschutz (aus Stein oder Glas)
•    Maskierung des Lärms (durch Wasser-/Windspiele)
•    Verwendung schallabsorbierender Bodenmaterialien
Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (4)

Laut war gestern
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
Garage für Mähroboter
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
SILENO life
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
GARDENA Mähroboter
1 535 x 2 126 photo_camera © GARDENA

Kontakt

5 Caroline Zollinger (CH)
Caroline Zollinger
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
zollinger@brizamedia.ch
Tel: +41 79 891 12 64

6 Judith Supper (CH)

Judith Supper
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
supper@brizamedia.ch
Tel: +41 78 890 80 44