20.03.2025

Gemeinsam für Wasser: Gardena und UNICEF setzen Partnerschaft fort

Auch in diesem Jahr können Verbraucherinnen und Verbraucher wieder einen Beitrag leisten um gemeinsam mit Gardena die Wasser- und Hygieneprogramme von UNICEF zu fördern.

Gemeinsam für Wasser: Gardena und UNICEF setzen Partnerschaft fort © GARDENA

Auch in diesem Jahr können Verbraucherinnen und Verbraucher wieder einen Beitrag leisten um gemeinsam mit Gardena die Wasser- und Hygieneprogramme von UNICEF zu fördern.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (373 Zeichen)Plaintext download

Anlässlich des Weltwassertages am 22. März haben UNICEF und Gardena ihre bestehende Partnerschaft fortgesetzt. Bereits seit 2018 unterstützt die Ulmer Gartenmarke die weltweiten Wasser- und Hygieneprogramme des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Mehr als einer Viertelmillion Kindern und Familien konnte so bisher der Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden.

Pressetext (3593 Zeichen)Plaintext download

Mit der diesjährigen gemeinsamen Aktion machen beide Partner ein weiteres Mal auf die lebenswichtige Bedeutung unserer wertvollsten Ressource Wasser aufmerksam – in den Krisenregionen dieser Welt, aber auch bei uns zu Hause.

„Als starker und verlässlicher Partner unterstützt Gardena bereits seit 2018 die weltweiten UNICEF-Programme für Wasser und Hygiene. Für dieses langfristige Engagement sind wir sehr dankbar“, sagt Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. „Schließlich leiden nach wie vor viele Kinder und Familien weltweit unter Wasserknappheit, mangelndem Zugang zu Hygiene, Dürren oder Überflutungen – Krisen, die durch den Klimawandel getrieben und verstärkt werden. Sauberes Wasser und Hygiene sind wesentliche Voraussetzungen für die gesunde Entwicklung von Kindern.“

Appell zum bewussteren Umgang mit Wasser

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes erlebten wir im vergangenen Jahr die nasseste Periode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Gleichzeitig kennen wir aus früheren Jahren auch deutlich heißere und trockenere Perioden, die in einigen Regionen zu sinkenden Grundwasserspiegeln und vereinzelt auch zu Versorgungsengpässen geführt haben. Es ist also offensichtlich, dass wir es immer häufiger mit Wetterextremen zu tun haben. Mal regnet es zu viel, mal zu wenig. Um dieser Entwicklung zu begegnen, ist ein bewussterer Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser notwendiger denn je. Verbraucher können hier einen wichtigen Beitrag leisten.

„Dazu gehört auch eine möglichst effiziente Bewässerung von Privatgärten. In Summe stellen sie einen hohen Anteil der Grünflächen dar und spielen somit eine wichtige Rolle bei der Resilienz unserer Wasserhaushalts. Das Ziel muss es sein, den Pflanzen so viel Wasser zu geben, wie sie zum Wachsen und Gedeihen benötigen, aber darüber hinaus nicht unnötig Wasser zu verschwenden“, sagt Reinhard Pompe, der bei Gardena für den Geschäftsbereich Bewässerung verantwortlich ist.

Gelingen kann dies durch die Vermittlung von gärtnerischem Grundwissen sowie insbesondere auch durch den Einsatz von technischen Lösungen, wie etwa einer gezielten Tropfbewässerung, Sensoren und intelligenten Steuerungen. Hierbei können auch Parameter wie Bodenfeuchte und die Wettervorhersage automatisch berücksichtigt werden. Tipps zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Wasser finden Verbraucherinnen und Verbraucher auch online unter wasserimgarten.info.

Beitrag an UNICEF beim Kauf von wassereffizienten Produkten

Verbraucher können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn sie sich für solche Lösungen entscheiden. Vom 22. März (Weltwassertag) bis Ende August unterstützt Gardena auch in diesem Jahr wieder die Wasser- und Hygieneprogramme von UNICEF beim Kauf eines von rund 50 verschiedenen wassereffizienten Produkten in seinem Online-Shop für Deutschland unter gardena.com/de. Je nach Verkaufspreis des Produkts leistet Gardena einen entsprechenden Beitrag. Bei Produkten mit einem Preis von unter 50 Euro ist es jeweils ein Euro. Bei höherpreisigen Produkten gehen 5 Euro an UNICEF. Die vollständige Liste der ausgewählten Produkte ist im Online-Shop aufgeführt.

 

Wichtig zu wissen: UNICEF ist nicht an der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb der Produkte beteiligt und bevorzugt keine Unternehmen, Marken, Produkte oder Dienstleister.

Über GARDENA

Seit über 50 Jahren bietet Gardena alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. Gardena ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Die Husqvarna Group beschäftigt in Deutschland derzeit rund 2.260 Mitarbeitende. Weltweit sind rund 3.450 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig.


Über UNICEF
Weltweit, professionell und jeden Tag: UNICEF ist seit mehr als 75 Jahren für Kinder da. Gegründet wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen im Jahr 1946, um nach dem Zweiten Weltkrieg Kindern im verwüsteten Europa zu helfen. Heute setzt sich UNICEF in 190 Staaten dafür ein, dass jedes Kind sich gesund entwickeln, geschützt aufwachsen und zur Schule gehen kann – unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Herkunft. Gemeinsam mit vielen Partnern unterstützt UNICEF Familien in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung sowie Bildung und leistet humanitäre Hilfe in Notsituationen. Weitere Informationen unter www.unicef.de.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1)

Gemeinsam für Wasser: Gardena und UNICEF setzen Partnerschaft fort
3 500 x 2 334 photo_camera © GARDENA


Kontakt

1 Susanne Huber (de)

Susanne Huber
GARDENA GmbH
Marke und Produkte
susanne.huber@husqvarnagroup.com


2 Heribert Wettels (de)

Heribert Wettels
GARDENA GmbH
Unternehmenskommunikation
heribert.wettels@husqvarnagroup.com